Filter: Alle
A
B
E
F
G
H
K
S
T
U
V
W
Solarenergie
Beim Anbau eines Kalthauses, Glasanbaus, Wintergarten, Sommergarten, wird der natürliche Treibhauseffekt genutzt und somit die Einsparung fossiler Brennstoffe ermöglicht.
Sommergarten
Der neuste Trend in diesem Jahr sind unsere
Sommergärten, eine adäquate Alternative zum klassischen Wintergarten.
Hier bieten sich vielfältige Möglichkeiten der Nutzung
Wohlfühloase, Frühstückszimmer, Wind - u. Wetterschutz,
Verlängerung der Gartensaison ... usw.
Hier lassen sich Ganzglas-Systeme wie Falttüren-
Schiebetüren oder feststehend verglaste Elemente
filigran und rahmenlos unter eine evtl. schon vorhandene Terrassen - oder Balkonüberdachung integrierten.
Sommergarten
Sommergarten als günstige Variante zum klassischen Wohnwintergarten.
Der Sommergarten bietet einen geschützten Lieblingsplatz am Haus mit direktem Bezug zum Garten, als auch
eine Unterstellmöglichkeit für Ihre hochwertigen Gartenmöbel, den Grill, Ihre Pflanzen und vieles mehr.
Im Gegensatz zum klassischen Wintergarten, bedarf es unter Umständen keiner Baugenehmigung, da wir mit mobilen, demontierbaren
Ganz-Glas-Schiebesystemen arbeiten.
Standorte des Wintergartens
Norden:
Ein nordorientierter Wintergarten fängt im Sommer die ersten und letzten Sonnenstrahlen des Tages wird aber tagsüber meist durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der Wintergarten jedoch ganzjährig genutzt, s0 sollte er im Winter beheizt werden, da er von der tiefstehenden Sonne nicht erreicht wird.
Osten:
Ein ostorientierter Wintergarten wird von der Morgensonne und dem ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer Frühstückplatz.
Süden:
Der südorientierte Wintergarten hat über das ganze Jahr durch Sonneneinstrahlung und den höchsten Wärmegewinn. Muss jedoch im Sommer gegen allzu hohe Temperaturen durch eine Außenbeschattung und eine vernünftige Be - u. Entlüftung vor starker Aufheizung geschützt werden.
Westen:
Der westorientierte Wintergarten wird von der späten Mittags - u. Abendsonne aufgewärmt und geht mit der gespeicherten Wärme in die Nacht.